Du kannst Wäscheparfüm ohne Weichspüler verwenden
Es gibt viele Weichspüler, die parfümiert sind, aber der Geruch verschwindet nach ein paar Stunden. Außerdem ist Weichspüler schlecht für deine Maschine. Es kann sich in deiner Waschmaschine ansammeln, was schlecht für den Mechanismus ist. Das kann zur Verkalkung führen.
Der Weichspüler erzeugt eine Fettschicht auf deiner Kleidung, wodurch sie sich weicher anfühlt. Das Problem ist, dass deine Kleidung dadurch weniger "atmungsaktiv" wird. Und das ist nicht gut für deine Haut.
Deine Haut kommt direkt mit der Fettschicht in Kontakt, was zu Reizungen und sogar Ekzemen führen kann. Das gilt besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, ältere Menschen und Babys.
Speziell bei Sportkleidung und Handtüchern hat die Verwendung von Weichspüler zusätzliche Nachteile. Sportkleidung soll viel Luft durchlassen, Weichspüler blockiert dies. Und Handtücher trocknen wegen der Fettschicht weniger schnell.
Weichspüler kann auch (trotz des angenehmen Geruchs) dazu führen, dass die Waschmaschine riecht. Dieser Geruch wird durch die Ansammlung von Fettläusen verursacht, zu der der Weichspüler beiträgt.
Wäscheparfüm verleiht deiner Wäsche einen lang anhaltenden Geruch. Es lässt sie tagelang wunderbar duften. Selbst Textilien, die du mit diesem Parfüm gewaschen hast, bleiben monatelang duftend in deinem Schrank liegen. Zusammen mit den Trocknerbällen wird deine Wäsche außerdem weich, weniger statisch und weniger knitterig sein.
Ein großer Vorteil von Wäscheparfüm ist, dass du keinen Weichspüler mehr verwenden musst; er wird durch Wäscheparfüm ersetzt. Das spart Geld, aber auch eine Menge Plastik. Mit einer 250 ml Flasche Parfüm ersetzt du 3 Liter Weichspüler. Das spart nicht nur eine Menge Schlepperei, sondern auch Plastik! Die Waschglück-Flaschen sind zu 100% recycelbar! Verwende das Parfüm also ohne Weichspüler!