Datenschutz
Einleitung
Wir, die Firma Waschglück, sind als Betreiber des Online-Shops verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser Datenschutzerklärung genannt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dazu gehören alle Informationen, die deine Identität betreffen, wie dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine Postanschrift. Informationen, die nicht mit deiner Identität in Verbindung gebracht werden können (wie z. B. statistische Daten, z. B. über die Anzahl der Nutzer des Online-Dienstes), gelten nicht als personenbezogene Daten.
Du kannst unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung deiner Identität und ohne Angabe von persönlichen Daten nutzen. Wir sammeln nur allgemeine Informationen über deinen Besuch in unserem Online-Angebot. Für einige der angebotenen Dienste werden jedoch persönliche Daten von dir erhoben. Wir verarbeiten diese Daten nur zum Zweck der Nutzung des Online-Dienstes, insbesondere um dir die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Bei der Erhebung personenbezogener Daten dürfen nur die absolut notwendigen Daten angegeben werden. Darüber hinaus sind weitere Informationen möglich, in diesem Fall sind sie freiwillig. In jedem Fall geben wir an, ob die Angaben obligatorisch oder freiwillig sind. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.
Verarbeitung personenbezogener Informationen
Wir speichern deine Daten auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust, die Zerstörung, den Zugriff, die Veränderung oder die Verbreitung deiner Daten durch Unbefugte geschützt. Der Zugriff auf deine Daten ist nur für wenige autorisierte Personen möglich. Sie sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Wartung der Server zuständig. Doch trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz vor allen Gefahren nicht möglich.
Deine persönlichen Daten werden in verschlüsselter Form über das Internet übertragen. Wir verwenden eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Datenübertragung.
Weitergabe personenbezogene Daten an Dritte
Grundsätzlich verwenden wir deine persönlichen Daten nur, um die von dir angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Soweit externe Dienstleister von uns im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten ebenfalls ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, und verlangen von unseren externen Dienstleistern, dass sie dasselbe tun.
Außerdem geben wir ohne deine ausdrückliche Zustimmung keine Daten an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Deine personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn du in die Weitergabe der Daten eingewilligt hast oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Weitergabe von Informationen zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums handeln.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten selbst oder über Dienstleister in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfüllen wir die besonderen Anforderungen von Art. 44ff. DSG-VO und verpflichten auch unsere Dienstleister, diese Vorschriften einzuhalten. Daher übermitteln wir deine Daten nur in Länder außerhalb der Europäischen Union, die das von der DSGVO garantierte Schutzniveau einhalten. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch angemessene Garantien gemäß Artikel 46 der DSGVO gewährleistet.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einholen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies für die Erfüllung eines Vertrags oder im Rahmen einer vertragsähnlichen Beziehung mit dir erforderlich ist, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c) Die DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Darüber hinaus ist Art. 6 (1) (f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten den Schutz der personenbezogenen Daten nicht erfordern.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung geben wir immer die Rechtsgrundlage an, auf die wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stützen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen oder sperren deine personenbezogenen Daten immer dann, wenn der Zweck ihrer Speicherung nicht mehr gegeben ist. Die Daten können jedoch länger gespeichert werden, wenn die gesetzlichen Bestimmungen, denen wir unterliegen, dies vorsehen, z. B. im Zusammenhang mit gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen oder sperren wir deine personenbezogenen Daten nach Ablauf der entsprechenden Anforderungen.
Informationen über Ihren Computer
Wann immer du unser Online-Angebot besuchst, erheben wir unabhängig von deiner Anmeldung die folgenden Informationen von deinem Computer: die IP-Adresse deines Computers, die Anfrage deines Browsers und den Zeitpunkt dieser Anfrage. Diese Abfrage erfasst auch den Status und die Menge der übertragenen Daten. Wir sammeln auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers. Wir erfassen auch die Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde. Die IP-Adresse deines Computers wird nur für die Zeit gespeichert, in der du das Online-Angebot nutzt, und wird dann gelöscht oder durch Verkürzung anonymisiert. Die restlichen Daten werden für eine begrenzte Zeit gespeichert.
Wir nutzen diese Daten für den Betrieb des Online-Angebots, insbesondere um Fehler zu erkennen und zu beseitigen, die Nutzung des Online-Angebots zu ermitteln und Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Diese Zwecke sind auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Einsatz von Cookies
Wie viele andere Websites auch, verwenden wir Cookies für unser Online-Angebot. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem Online-Angebot über deinen Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde, Informationen über das Alter des Cookies und eine alphanumerische Kennung.
Cookies ermöglichen es uns, deinen Computer zu erkennen und alle Präferenzen und Einstellungen sofort verfügbar zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind - soweit möglich - sogenannte Session-Cookies, die am Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden. Gelegentlich können auch Cookies mit einer längeren Speicherzeit verwendet werden, damit deine Einstellungen und Präferenzen bei deinem nächsten Besuch unserer Online-Dienste berücksichtigt werden können.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst die Speicherung von Cookies jedoch deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Es ist auch möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Browsereinstellungen zu löschen. Wenn du die Speicherung von Cookies ablehnst oder notwendige Cookies löschst, kannst du unser Online-Angebot möglicherweise nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen.
Wenn Cookies für unser Online-Angebot nicht notwendig sind, werden wir dich beim ersten Zugriff auf das Online-Angebot um deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. In Bezug auf nicht wesentliche Cookies von Drittanbietern findest du weiter unten eine genauere Beschreibung der von uns genutzten Dienste dieser Drittanbieter. Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung, einschließlich etwaiger Datenübermittlungen, ist in jedem Fall deine Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) a) DSGVO. Wenn du deine Zustimmung gegeben hast, kannst du sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, insbesondere indem du die gewählten Einstellungen änderst.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse am reibungslosen Betrieb unserer Online-Angebote im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO, sowie - soweit Verträge über unser Online-Angebot geschlossen oder erfüllt werden - die Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Session-ID Analyse
Wenn du Cookies ablehnst, analysieren wir deinen Besuch auf unserer Website in pseudonymisierter Form anhand der sogenannten Session-ID. Die Sitzungs-ID ist eine Identifikationsnummer, die dem Besucher für die Dauer seines Besuchs auf dieser Website als Pseudonym zugewiesen wird, um die Aktionen des Besuchers während dieses Besuchs zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen und gespeicherten Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Im Rahmen der Analyse werden die über die Sitzungs-ID erhobenen Daten an den Google Tag Manager und Google Analytics übertragen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an Server in den USA übertragen werden und dass Sicherheitsdienste deshalb auf die Daten zugreifen können.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Angebots.
Einbindung der Dienste von Drittanbietern
Für einige Funktionen in unserem Online-Angebot nutzen wir Dienste von Drittanbietern. Die damit verbundenen Dienste sind in erster Linie optionale Funktionen, die du ausdrücklich auswählen oder nutzen musst. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern vertragliche Vereinbarungen über die Erbringung oder Einbindung ihrer Leistungen geschlossen und verpflichten uns im Rahmen unserer Möglichkeiten, dass auch die Drittanbieter transparent über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren und die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einhalten.
Google Tag Manager
Für unser Online-Angebot nutzen wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden: "Google"). Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System (TMS), mit dem wir Tags, d.h. Tracking-Codes und zugehörige Code-Snippets, auf unserer Website verwalten können. Google-Dienste können mit dem Google Tag Manager in eine Website integriert werden. Wenn du den Google Tag Manager verwendest, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird die IP-Adresse des Browsers des vom Besucher dieser Internetseiten verwendeten Endgeräts von Google gespeichert. Es ist nicht auszuschließen, dass in diesem Zusammenhang Daten an Google in den USA übermittelt werden und dass US-Sicherheitsdienste unter Umständen auf die Daten zugreifen können. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers werden jedoch keine Cookies gesetzt.
Weitere Informationen über den Google Tag Manager und die Datenverarbeitung durch Google findest du hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung von Tracking-Codes in unserem Online-Angebot, die es uns ermöglichen, die Nutzung unseres Online-Angebots zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics für statistische Auswertungen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google.
Im Rahmen von Google Analytics verwendet Google Cookies, auch zum Zweck der Auswertung. Art und Umfang der Nutzung und Auswertung von Cookies werden von Google bestimmt. Die von den Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung des Online-Angebots werden an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übermittelt werden und dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird deine IP-Adresse jedoch vorher von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um deine Nutzung des Online-Dienstes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des Online-Dienstes zu erbringen. Google kann diese Informationen auch für seine eigenen Zwecke nutzen. Im Rahmen dieser Zwecke kann Google zum Beispiel ein Profil des Nutzerverhaltens erstellen oder die Daten mit anderen Daten verknüpfen, zum Beispiel mit einem bestehenden Google-Konto. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitungsvorgänge. Die IP-Adresse, die dein Browser im Rahmen von Google Analytics überträgt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzinformationen von Google, die unten verlinkt sind.
Wir nutzen auch die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics. So können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher/innen enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Werbeeinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics generell verbieten, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Weitere Informationen über die Funktion "Demografische Merkmale" von Google findest du unter https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen findest du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir möchten darauf hinweisen, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert ist, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Cookies werden nur verwendet, wenn du deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast. Unsere Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Retargeting und Remarketing
Retargeting oder Remarketing sind Technologien, die Nutzern, die zuvor eine bestimmte Website besucht haben, passende Werbung zeigen, auch nachdem sie diese Website verlassen haben. Dies erfordert die Wiedererkennung von Internetnutzern außerhalb der eigenen Website, wofür Cookies der entsprechenden Dienstanbieter verwendet werden; außerdem wird das bisherige Nutzerverhalten berücksichtigt. Wenn eine Nutzerin oder ein Nutzer zum Beispiel bestimmte Produkte ansieht, können diese oder ähnliche Produkte später als Werbung auf anderen Websites angezeigt werden. Das ist individuelle Werbung, die an die Bedürfnisse des einzelnen Nutzers angepasst ist. Für diese personenbezogene Werbung ist es nicht notwendig, dass der Nutzer unkenntlich gemacht wird. Daher kombinieren wir die für Retargeting oder Remarketing verwendeten Daten nicht mit anderen Daten.
Wir verwenden solche Technologien, um Werbung im Internet zu schalten. Wir nutzen Drittanbieter, um die Werbung zu schalten. Unter anderem nutzen wir Angebote von Google, die automatisch Produkte anzeigen können, die für den Internetnutzer von Interesse sind. Diese Funktion wird von Cookies übernommen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei Daten an Google in den USA übertragen werden und dass US-Sicherheitsdienste auf die entsprechenden Daten zugreifen können.
Zugehörige Cookies werden nur gesetzt, wenn du deine Zustimmung gegeben hast. Unsere Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zu dieser Technologie findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Installation von Cookies für Google Remarketing und Google AdWords Conversion Tracking kann auch von vornherein verhindert werden, indem die jeweilige Browsersoftware durch Aufrufen der Website http://www.google.com/policies/privacy/ads/ angepasst und die entsprechende Einstellung vollständig geändert wird.
Facebook Custom Audience
In unserem Online-Angebot sind Remarketing-Tags der Facebook Inc., 1601 South Califor-nia Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden: „Facebook“) integriert. Wenn Sie unser Online-Angebot besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unser Online-Angebot besucht haben. Auf diese Weise kann Face-book den Besuch unseres Online-Angebots Ihrem Benutzerkonto bei Facebook – soweit Sie dort registriert sind – zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Schaltung von Werbeanzeigen über Facebook nutzen. Es ist nicht auszuschließen, dass Daten auf Facebook-Server in die USA übertragen werden und in diesem Zusammenhang US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die entsprechenden Daten erlangen können. Wir weisen darauf hin, dass wir keine weitere Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie aber in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Remarketing-Tags ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Falls Sie keine Datenerfassung über die Remarketing-Tags von Facebook wünschen, können Sie den Einsatz von Facebook Custom Audience auch über folgenden Link deaktivieren: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps für unsere Online-Angebote. Google Maps ist ein Dienst von Google. Für die in unserem Online-Angebot integrierten Karten werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten, enthalten die Nutzungsbedingungen für den Kartendienst Datenschutzbestimmungen, die deinem Schutz dienen. Die Nutzungsbedingungen von Google für den Kartendienst findest du unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html und die allgemeine Erklärung von Google zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Die Rechtsgrundlage für die Integration des Kartendienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung von Kartenmaterial zu deiner Orientierung. in der Bereitstellung von Kartenmaterial zu Ihrer Orientierung.
Facebook Fanpage
Zusätzlich zu unserem eigenen Online-Angebot betreiben wir auch eine Fan-Seite im sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal für die Kommunikation. Das soziale Netzwerk Facebook wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Facebook") betrieben.
Abgrenzung der Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten, die Facebook bietet, bemühen wir uns, deine Privatsphäre und deine privaten Daten zu schützen. Wenn deine personenbezogenen Daten von uns im Zusammenhang mit deinem Besuch auf der Fanpage verarbeitet werden, gelten die Aussagen in dieser Datenschutzerklärung uneingeschränkt. Durch die Einbindung der Fanpage in das Facebook-Angebot ist auch zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook; insbesondere fungiert Facebook nicht als Auftragsverarbeiter unter unserer Verantwortung für uns. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten - zumindest nach Angaben von Facebook - die Facebook-Richtlinien, die du unter https://de-de.facebook.com/policy.php finden kannst.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist davon auszugehen, dass Facebook und wir gemeinsam für den Betrieb der Fanpage verantwortlich sind. In Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen haben wir mit Facebook eine Vereinbarung über die Abgrenzung der Verantwortlichkeiten getroffen.
Facebook Insights
Facebook bietet den Administratoren von Fanseiten die Möglichkeit, sich über die Funktion Page Insights einen Überblick über die Nutzung der Fanseite und ihrer Nutzer zu verschaffen. Über Page Insights können vor allem statistische Daten abgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Page Insights, um die Fanpage so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck stellt uns Facebook Daten zur Verfügung, die es selbst generiert hat. Facebook stellt unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum weitere Informationen darüber bereit, wie die Page Insights-Funktion funktioniert und wer dafür verantwortlich ist.
Facebook Messenger
Facebook bietet den bei Facebook registrierten Nutzern die Möglichkeit, direkt über den Facebook Messenger zu kommunizieren. Wenn du uns per Messenger kontaktierst, werden die übermittelten Daten bei uns gespeichert und ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung von Kundenanfragen und in der Missbrauchsbekämpfung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Für deine personenbezogenen Daten ist dies der Fall, wenn die betreffende Konversation beendet ist. Für uns ist das Gespräch beendet, wenn die Umstände darauf hindeuten, dass die betreffende Angelegenheit endgültig geklärt ist. Der/die Nutzer/in hat jederzeit die Möglichkeit, seine/ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten sofort gelöscht, wenn es keinen Grund mehr für eine weitere Speicherung gibt.
Weitergehende Informationen zu Facebook
Wenn du Fragen zu unserer Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage auf Facebook hast, kannst du dich jederzeit an uns und unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten und Kommunikationswege werden in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Wenn du Fragen zum Datenschutz bei Facebook hast, wende dich bitte direkt an Facebook. Allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken bietet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf seiner Website https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html.
Instagram-Account
Zusätzlich zu unserem eigenen Online-Angebot und unserer Facebook-Fanpage haben wir auch einen Account auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Wir nutzen den Instagram-Account auch, um über unsere Aktivitäten zu informieren und einen Kommunikationskanal anzubieten. Das soziale Netzwerk Instagram wird von Facebook betrieben.
Im Rahmen der Möglichkeiten, die Facebook bietet, versuchen wir, deine Privatsphäre und deine privaten Daten zu schützen. Soweit deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deinem Besuch auf dem Instagram-Account von uns verarbeitet werden, gelten die Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung uneingeschränkt. Aufgrund der Integration des Kontos in den Facebook-Dienst ist auch zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook; insbesondere handelt Facebook nicht als Beauftragter für uns unter unserer Verantwortung. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten - zumindest nach Angaben von Facebook - die Facebook-Richtlinien, die du unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875 finden kannst.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist davon auszugehen, dass Facebook und wir zwei getrennte Verantwortlichkeiten für den Betrieb des Instagram-Kontos und die damit verbundenen Kommunikations- und Auswertungsmöglichkeiten haben. Soweit deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deinem Besuch auf unserem Instagram-Account von uns verarbeitet werden und nur wir über den Zweck und die Mittel dieser Datenverarbeitung entscheiden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist in der Regel der Fall, wenn du mit uns direkt über die "Instagram Direct Messaging"-Funktion kommunizierst und dabei deine Daten an uns übermittelst. Wenn deine personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebook allein über den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist Facebook allein für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook für seine eigenen Zwecke.
Instagram Insights
Facebook bietet den Administratoren von Instagram-Konten die Möglichkeit, sich über die Funktion "Instagram Insights" einen Überblick über die Nutzung des Kontos und seiner Nutzer zu verschaffen. Über Instagram Insights können vor allem statistische Daten abgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Instagram Insights, um den Instagram-Account so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck stellt Facebook uns Daten zur Verfügung, die es selbst auf eigene Verantwortung generiert hat. Die Daten, die wir von Facebook erhalten, sind größtenteils anonymisierte Daten und Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir für unsere Weiterverarbeitung dieser Daten verantwortlich, um die Nutzung unseres Instagram-Accounts auszuwerten.
Facebook bietet weitere Informationen zu Instagram Insights unter https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460.
Instagram Direct Messaging
Auf Instagram hast du die Möglichkeit, direkt mit uns zu kommunizieren, indem du die Funktion "Instagram Direct Messaging" nutzt. Wenn du uns über die Instagram-Direktnachrichtenfunktion kontaktierst, werden die übermittelten Daten von uns ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) a) DSGVO und unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung von Kundenanfragen und in der Missbrauchsbekämpfung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Für deine personenbezogenen Daten ist dies der Fall, wenn die betreffende Konversation beendet ist. Für uns ist das Gespräch beendet, wenn die Umstände darauf hindeuten, dass die betreffende Angelegenheit endgültig geklärt ist. Du hast die Möglichkeit, deine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten von uns unverzüglich gelöscht, wenn es keinen Grund mehr für eine weitere Speicherung gibt.
Weitergehende Informationen zu Instagram
Wenn du Fragen zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accounts hast, kannst du dich jederzeit an uns und unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten und Kommunikationskanäle werden in unserer Datenschutzrichtlinie erläutert. Wenn du Fragen zum Datenschutz auf Instagram, dem sozialen Netzwerk von Facebook, hast, wende dich bitte direkt an Facebook. Wir möchten an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf seiner Website https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken bereitstellt.
Registrierung
Du kannst dich registrieren, um unsere Online-Dienste zu nutzen. Dazu musst du die bei der Anmeldung angeforderten Informationen wie deinen Namen, deine Adresse und deine E-Mail-Adresse angeben. Außerdem speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Registrierung sowie die IP-Adresse. Als Teil des Anmeldeprozesses bitten wir dich um deine Zustimmung zur Verwendung dieser Daten. Das hat den Vorteil, dass du diese Daten nicht jedes Mal neu eingeben musst, wenn du sie benutzt oder bestellst.
Im Falle einer Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn du dich bei uns registrierst, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu beginnen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die bei der Anmeldung als Pflichtfeld abgefragten Informationen werden benötigt, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen oder einen Vertrag mit uns zu schließen. Du musst dich aber nicht anmelden; du kannst auch als Gast bestellen. In diesem Fall musst du jedoch bei jeder Bestellung alle für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erneut eingeben.
Wenn du dich registrierst, wird ein Konto für dich erstellt. Die Daten im Konto werden von uns so lange gespeichert, wie eine aktive Kundenbeziehung besteht. Wenn drei Jahre lang keine Aktivität festgestellt werden kann, wird der Status der Kundenbeziehung auf inaktiv gesetzt. Du kannst jederzeit die Löschung deines Kontos beantragen.
Wir bieten eine optionale Anmeldung über Facebook Connect an. Facebook Connect ist ein Angebot von Facebook. Wenn du Facebook Connect verwendest, werden Daten aus deinem Facebook-Profil und öffentliche Daten an Waschglück übertragen. Wir verwenden und verarbeiten deinen Vor- und Nachnamen, dein Geschlecht, dein Alter, deinen Wohnort, deine E-Mail-Adresse und deine Facebook-ID für die vereinfachte Registrierung zur Nutzung unserer Website. Wenn du bereits Kunde bei Waschglück bist, wird nur deine Facebook-ID verarbeitet. Dein Facebook-Konto ist über die Facebook-ID mit dem Waschglück-Konto verbunden. Damit kannst du dich mit deinen Facebook-Zugangsdaten über die Schaltfläche "Mit Facebook einloggen" bei unseren Diensten anmelden. Außerdem erfährt Facebook jedes Mal, wenn du dich auf diese Weise einloggst, dass du gerade den Waschglück-Dienst nutzt. Die Verbindung zu Facebook kann jederzeit widerrufen werden. Bitte lies auch die Facebook-Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Connect ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bestellabwicklung
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten für Bestellungen nur innerhalb unseres Unternehmens und der mit uns verbundenen Unternehmen sowie mit dem mit der Auftragsabwicklung beauftragten Unternehmen.
Speicherung und Datenweitergabe bei Bestellungen
Für die Auftragsabwicklung arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen zusammen, die für die Zahlungsabwicklung und die Logistik zuständig sind. Wir stellen sicher, dass auch unsere Partner die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir geben zum Beispiel deine Adressdaten (Name und Adresse) an das jeweilige Transportunternehmen weiter, das dir die bestellten Produkte liefert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Vertrags mit dir erforderlich.
Wir speichern die Daten so lange, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir diese Daten zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum auf. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel 10 Jahre bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.
Zahlungsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsmethode kann die Zahlungsabwicklung für Bestellungen von einem Dienstleister durchgeführt werden.
Wenn du mit Kreditkarte bezahlst, werden deine notwendigen Daten wie Name, Adresse und Kaufdetails an das jeweilige Kreditkartenunternehmen weitergegeben.
Wenn du mit PayPal bezahlst, wirst du über einen Link auf die PayPal-Website weitergeleitet. Deine personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Dazu gehören dein Name, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer (falls zutreffend) und deine Konto- oder Kreditkartendaten. Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter www.paypal.com.
Wenn du mit Sofortüberweisung bezahlst, wirst du über einen Link auf die Website von Sofortüberweisung weitergeleitet, einem Service der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, die zur Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46111 34 Stockholm, Schweden, gehört. Deine personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Dazu gehören dein Name, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer (falls zutreffend) und deine Konto- oder Kreditkarteninformationen. Bitte beachte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzgrundsätze der Sofort GmbH, die du unter https://www.klarna.com/sofort/ findest.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Zahlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Vertrags mit dir erforderlich, wobei die Zahlungsmethode von dir frei gewählt werden kann.
Die Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir diese Daten zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel 10 Jahre bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.
Um dir die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, geben wir persönliche Informationen wie Kontaktdaten und Bestelldaten an Klarna weiter. So kann Klarna beurteilen, ob du in der Lage bist, die von Klarna angebotenen Zahlungsoptionen zu nutzen und die Zahlungsoptionen an deine Bedürfnisse anzupassen. Allgemeine Informationen über Klarna findest du >hier< (Link zu https://www.klarna.com/de/). Deine persönlichen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und wie in der >Datenschutzrichtlinie von Klarna< (Link zu https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/term s/0/nl_privacy) angegeben behandelt.
Kommunikation mit uns
Du kannst uns auf verschiedene Arten kontaktieren, unter anderem unter info@waschglueck.de oder unter der Nummer 0211 96 29 20 24.
Newsletter
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, wird deine E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis du dich abmeldest. Du erhältst regelmäßig Informationen per E-Mail zu aktuellen Themen und E-Mails zu besonderen Anlässen, z. B. zu Sonderaktionen. Die E-Mails können auf der Grundlage der Informationen, die wir über dich haben, personalisiert werden.
Um unseren Newsletter zu abonnieren, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, es sei denn, du hast uns deine schriftliche Zustimmung gegeben, d.h. wir schicken dir nur dann einen Newsletter per E-Mail, wenn du vorher ausdrücklich bestätigt hast, dass du die Zusendung des Newsletters aktivieren möchtest. Wir schicken dir dann eine Benachrichtigungs-E-Mail und bitten dich, durch Anklicken eines Links in dieser E-Mail zu bestätigen, dass du unseren Newsletter erhalten möchtest.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn du dich ausdrücklich für den Newsletter angemeldet hast. Es ist auch möglich, dass du unseren Newsletter ohne ausdrückliche Zustimmung von uns erhältst, weil du Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellt hast, wir in diesem Zusammenhang deine E-Mail-Adresse erhalten haben und du dem Erhalt von Informationen per E-Mail nicht widersprochen hast. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, Direktwerbung gemäß Art. 6 (1) lit. f) zu versenden. DSGVO.
Wenn du keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchtest, kannst du deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder dem weiteren Erhalt des Newsletters widersprechen, ohne dass dir hierfür andere Kosten als die Versandkosten nach den Basistarifen entstehen. Nutze einfach den Abmeldelink in jedem Newsletter oder sende eine Nachricht an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Social Media
In unserem Online-Angebot findest du Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Google+ sowie zu der Videoplattform Youtube. Du kannst die Links am Logo des jeweiligen Anbieters erkennen.
Wenn du auf die Links klickst, werden die entsprechenden Seiten der sozialen Medien geöffnet, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Einzelheiten zu den geltenden Bestimmungen findest du in den entsprechenden Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter, die du unter
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Google+: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Es werden keine persönlichen Informationen an die jeweiligen Anbieter weitergegeben, bevor die entsprechenden Links aufgerufen werden. Dein Zugriff auf die verlinkte Seite ist auch die Grundlage für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter.
Nutzung von YouTube
Unser Online-Angebot enthält integrierte YouTube-Videos, für deren Wiedergabe wir ein Plug-in des von Google betriebenen YouTube-Dienstes (im Folgenden: "YouTube") verwenden. Der Betreiber des Dienstes ist Google.
Wir nutzen den YouTube-Dienst im erweiterten Datenschutzmodus, um deine Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen. Wenn du eine Webseite unseres Online-Angebots aufrufst, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, erhält Google zunächst nur die für die Integration notwendigen Informationen und es werden keine Cookies zur Nutzungsanalyse gesetzt. Nur wenn du das eingebettete Video abspielst, erhält Google weitere Informationen; Google kann auch Cookies setzen, um dein Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du das Video abspielst, werden die YouTube-Server von Google informiert, zum Beispiel darüber, welche Seite unserer Website du zum Abspielen des Videos nutzt.
Wenn du in deinem Google-Konto angemeldet bist, ermöglichst du Google oder YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Google-Profil zuzuordnen. Wir empfehlen daher, eingebettete YouTube-Videos nur abzuspielen, wenn du mit der entsprechenden Datenverarbeitung durch Google einverstanden bist. Du kannst die Zuordnung von Daten zu deinem Google-Profil verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google auf https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, die auch für YouTube gilt.
Wir nutzen YouTube, um dir Videos zu zeigen, damit wir dich besser über uns und unsere Dienstleistungen informieren können. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der Videos ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO; das Abspielen der Videos und die damit verbundene weitere Datenverarbeitung erfolgt jedoch nur auf Grundlage deiner Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit bieten wir über unsere Online-Angebote oder andere Kanäle Gewinnspiele an. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig; ggf. kann das Lösen von Aufgaben oder das Einreichen von Beiträgen eine Bedingung für die Teilnahme sein. Als Teil des Teilnahmeprozesses musst du Kontaktinformationen angeben, die von uns ausschließlich für die Verwaltung des Wettbewerbs verwendet werden. Eine Zusammenführung von Gewinnspieldaten mit anderen Daten findet nicht statt - es sei denn, im Einzelfall ist etwas anderes vereinbart; die Teilnahme am Gewinnspiel und die Gewinnchancen sind unabhängig von anderen Faktoren wie dem Kauf von Waren oder der Erteilung einer freiwilligen Einwilligung zum Erhalt von Werbung.
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden deine Daten für weitere sechs Monate gespeichert, es sei denn, du verlangst eine frühere Löschung der Daten. Die vorübergehende Aufbewahrung ist für die mögliche Untersuchung von Fragen und Beschwerden gedacht. Danach werden alle Teilnehmerdaten gelöscht. Die Löschung gilt nicht für Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Vereinbarung mit dem betreffenden Teilnehmer länger aufbewahrt werden. Dazu können zum Beispiel Daten über den Gewinner gehören. Du bist nicht verpflichtet, solche Vereinbarungen mit uns zu treffen. Unabhängig von einer entsprechenden Vereinbarung ist die Veröffentlichung von Teilnehmerdaten in anonymisierter Form (Max M. von M.) erlaubt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung des Gewinnspiels).
Deine Rechte und Kontakt
Wir verpflichten uns, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten so transparent wie möglich zu erklären und dich auch über die dir zustehenden Rechte zu informieren. Wenn du genauere Informationen wünschst oder die dir zustehenden Rechte ausüben möchtest, kannst du dich jederzeit an uns wenden, damit wir deine Anfrage bearbeiten können.
Betroffenenrechte
Du hast umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Zunächst einmal hast du ein umfassendes Auskunftsrecht und kannst bei Bedarf die Berichtigung und/oder Löschung oder Sperrung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und hast das Recht, Widerspruch einzulegen. In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, hast du auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn du eines deiner Rechte ausüben und/oder mehr Informationen darüber erhalten möchtest, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Du kannst dich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerruf der Einwilligung und Widerspruch
Wenn du deine Zustimmung gegeben hast, kannst du sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist. Ansprechpartner für diesen Zweck sind auch unser Kundenservice und unser Datenschutzbeauftragter.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung, sondern auf einer anderen Rechtsgrundlage beruht, kannst du gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen. Dein Widerspruch führt zu einer Überprüfung und, falls nötig, zur Beendigung der Datenverarbeitung. Du wirst über das Ergebnis der Überprüfung informiert und - falls die Datenverarbeitung weiterhin durchgeführt wird - erhältst du von uns genauere Informationen darüber, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten ernannt, der uns in Datenschutzfragen unterstützt und den du auch direkt kontaktieren kannst. Unser Datenschutzbeauftragter und sein Team beantworten gerne alle Fragen, die du zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten hast, oder geben dir weitere Informationen zu Datenschutzthemen:
Wenn du unseren Datenschutzbeauftragten persönlich per E-Mail kontaktieren möchtest, kannst du ihn auch unter info@waschglueck.de erreichen.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns nicht mit dieser Datenschutzerklärung oder den geltenden Datenschutzbestimmungen übereinstimmt, hast du das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Du kannst bei unserem Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde einreichen. Der Datenschutzbeauftragte wird die Angelegenheit dann untersuchen und dich über das Ergebnis der Untersuchung informieren.
Weitere Informationen und Änderungen
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Links sind normalerweise als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die verlinkten Websites die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir empfehlen dir daher, dich auch mit den jeweiligen Datenschutzerklärungen anderer Websites vertraut zu machen.
Integration des Trusted Shops Trustbadge
Die Trusted Shops Vertrauensplakette ist auf dieser Website integriert, um unser Trusted Shops Gütesiegel und die gesammelten Bewertungen anzuzeigen und den Kunden nach ihrer Bestellung Trusted Shops Produkte anzubieten.
Dies ist notwendig, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, die Vermarktung unseres Angebots zu optimieren und einen sicheren Einkauf zu ermöglichen, gemäß Art. 6 (1) f AVG. Der Trust Badge und die damit beantragten Dienstleistungen werden von der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, angeboten. Das Trustbadge wird von einem CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) als Teil der Bestellabwicklung bereitgestellt. Die Trusted Shops GmbH arbeitet auch mit Dienstleistern aus den USA zusammen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Trusted Shops GmbH findest du hier: https://www.trustedshops.nl/juridische-informatie/.
Bei jedem Abruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Anbieter (Zugangsdaten) sowie Dokumente enthält. Die individuellen Zugangsdaten werden in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert, um Sicherheitsprobleme zu analysieren. Die Protokolle werden spätestens 90 Tage nach ihrer Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH weitergegeben, wenn du dich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung der Trusted Shops Produkte entscheidest oder wenn du dich bereits für die Nutzung registriert hast. Es gilt die vertragliche Vereinbarung zwischen dir und Trusted Shops. Zu diesem Zweck werden automatisch personenbezogene Daten aus den Bestelldaten erhoben. Ob du bereits als Trusted Shops Kunde registriert bist, wird automatisch über einen neutralen Parameter geprüft, die E-Mail-Adresse wird über eine kryptologische Einwegfunktion überprüft. Die E-Mail-Adresse wird in diesen Hash-Wert umgewandelt, der von Trusted Shops nicht entschlüsselt werden kann, bevor er gesendet wird. Nach der Prüfung auf eine Übereinstimmung wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Interessen von Trusted Shops am Schutz des Käufers im Hinblick auf die konkrete Bestellung und die Leistungen zur Bewertung der Transaktion gemäß § 6 Abs. erforderlich. 1 f AVG. Weitere Informationen, einschließlich deines Widerspruchsrechts, findest du in der oben erwähnten Trusted Shops-Datenschutzrichtlinie und im Trustbadge.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Status dieser Datenschutzerklärung wird durch das Datum (unten) angezeigt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebots oder bei Änderungen der Datenschutzanforderungen vorgenommen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer direkt über das Online-Angebot zugänglich. Wir empfehlen dir, dich regelmäßig über Änderungen an dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2021